Robert Firgau
Bei der Frage welche Form ich aus dem rohen Stein herausschälen will, ist am Anfang alles möglich: Die Form entsteht während der Zwiesprache mit dem Stein. Innere Erfahrungen werden zur Skulptur.
Ich arbeite in Marmor, Steatit und aktuell in Alabaster, einem Material, das seine Magie dadurch entfaltet, dass es zugleich Licht und Stein ist.
Vita
Geboren 1954 in Heidelberg, lebt in Roisdorf und Köln
Bildhauer, Atelier: Thomas-Mann-Str. 36, Bonn
Vorher: Studium Mathematik/Physik/Waldorfpädagogik, Arbeit als Waldorflehrer
1997bis 2001: Studium Bildhauerei, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter
2001: Diplom Bildhauerei, Freie Kunst
Seit 2001 freischaffender Künstler
Seit 2008: Mitglied der Künstlergruppe Rømme
Ausstellungen (Auswahl)
2019 "Augenblicke", Rømme-Gruppenausstellung, KUBA, Nettersheim
2011 "offener raum" Rømme, Kreishausgalerie Rhein-Erft-Kreis
2007/2008 Flow Fine Art Galerie, Hitdorf
2007 Orangerie, Schloß Augustusburg, Brühl
2006 Dr. Dithmar & Partner, Managementberatung, Stuttgart
2006 brotfabrik, Bonn
2005 Rudolf-Steiner-Haus, Bonn
2004 Rheinart 2000&vier, Oberkassel
2004 Offenes Atelier, Alfter
2003 Streetgallery Lindenthal, Köln
2001 Frauenmuseum, Bonn
Symposien
2000 Bildhauersymposium „BinnenArt“ (Axel Ewald, Kevelaer), Assistenz, Katalog
2000 Steinsymposium, Marmor, Alabaster (Jaak Hillen, Plopij/Rumänien)
2000 Steinsymposium, Larvikit (Andreas Kienlin, Olsby/Norwegen)
2004-2008 Obermaubacher Sommer: Landart, Marmor, Alabaster
Weitere Informationen unter www.robertfirgau.de
Galerie